Tango Seminario Bern | Einfach Improvisieren – Die Drehung als Basis für unendliche Möglichkeiten – Open Role

Gespeichert von Art13tango am Mi, 08/27/2025 - 12:43
Event start

Einfach Improvisieren – Die Drehung als Basis für unendliche Möglichkeiten

Info und Anmeldung hier: https://www.art13tango.de/events/tango-workshop-bern-mit-chantal-sebast…

Freie Improvisation ist eine der faszinierendsten Facetten des argentinischen Tangos.
Der Giro, das Drehsystem, ist die Grundstruktur des Tangos, aus welcher sämtliche Bewegungen und
Sequenzen entstehen.
In diesem Seminario entdecken wir interessante Details des Giros und nutzen diese, um tänzersiche Muster spielerisch aufzulösen und Figuren wie Sacadas, Barridas, Enganches und Ganchos zu entdecken.

Besondere Aufmerksamkeit widmen wir auch der folgenden Rolle, damit die Improvisation zum Ausdruck unserer gemeinsamen Kreativität werden kann.

Programm
Samstag

12:00 – 13:00 | Technik | Tanztechnik im Drehssystem
13:15 – 14:45 | Thema | Sacadas
15:00 – 16:30 | Thema | Barridas
Sonntag

10:00 – 11:00 | Technik | Legwork für Ganchos & Enganches
11:15 – 12:45 | Thema | Enganches
13:00 – 14:30 | Thema | Ganchos

Location
La Perla “El Salon”
Gerechtigkeitsgasse 21
3013 Bern

Was wir trainieren

Tanztechnik: Grundlagen des Drehsystems
Wir machen uns mit der grundlegenden Struktur des Drehsystems vertraut. Tänzerisch trainieren wir unter anderem verschiedene Möglichkeiten aus eigener Kraft zu pivotieren. Für die Verbindung im Tanzpaar üben wir die genaue Kommunikation, das Timing und die perfekte Positionierung in Drehungen.

Legwork für Ganchos & Enganches
Ganchos und Enganches sind im Körper recht komplexe Bewegungen, bei denen viele Gelenke im ganzen Körper eine Rolle spielen. Wir trainieren die Standfestigkeit auf einem Bein, sowie Bewegungen, welche es uns erlauben, uns bei Ganchos und Enganches schnell an den Tanzfluss anzupassen.
Sacadas, Barridas, Enganches, Ganchos

Ausgehend vom Drehsystem erforschen wir die genauen Positionen, welche uns im Tanz immer wieder diese vier Elemente und ihre unzähligen Variationen anbieten. Durch den Systematischen Ansatz können wir auch „folgend“ besser Möglichkeiten erkennen und anbieten. Für beide Rollen werden dei unterschiede der Positionen und Bewegungen deutlicher fühl- und tanzbar.